8. November: Kelten-Stammtisch in Schwarzenbach
Um 19:00 Uhr in der Gaststätte „Zum Freihof“ in Schwarzenbach/Nonnweiler. Immer jeden zweiten Dienstag im Monat. Projektbesprechungen und Ideenbörse.
16. November: Vortrag in Wadern
Im Rahmen der Vortragsreihe des Heimatkundevereins Wadern berichtet Michael Koch über „Gottkönig oder Rinderbaron? Der Keltenfürst von Schwarzenbach und seine Welt.“
19.-20. November: Kelten hautnah – Workshops und Vorträge
Workshops und Vorträge zu Living History der Kelten. Bewerbung für Vorträge oder Workshops an info@hochwaldkelten.de
1.+2. Oktober: Belebungstag im Keltenpark
Letztes Keltentreffen dieses Jahr im Keltenpark. Samstag und Sonntag 1. & 2. Oktober präsentieren die HOCHWALDKELTEN gemeinsam mit der Keltengruppe SUCELLOS antikes Handwerk aus der keltischen Epoche. Am Samstag ist um 14:00 Uhr eine geführte Wanderung hinauf zum Denkmal „Hunnenring“ und im Anschluss in das Keltendorf. Am Sonntag ist um 15:00 Uhr eine Führung im Keltendorf.
1.+2. Oktober: Workshop Feuermachen
Workshop „Lerne Feuer machen wie die Kelten“ und zusätzliche Dorfbelebung.
6. Oktober: VERSCHOBEN – Vortrag in Schwarzenbach
Termin verschoben! Im Rahmen der archäologischen Vortragsreihe des Heimatkundevereins Nonnweiler berichtet Altertumswissenschaftler Michael Koch über „Die frühe Zeit der Kelten im Hochwald-Hunsrück“.
9. Oktober: Archäologische Wanderung
Archäologische Wanderung mit Prähistoriker Dr. Thomas Fritsch in der Umgebung des Ringwalls Otzenhausen.
20.+21. Oktober: Kongress in Innsbruck
Fachkongress in Innsbruck (Österreich) „Konservieren – Rekonstruieren – Visualisieren: Zur Präsentation prähistorischer Gebäude in archäologischen Freigeländen“. Michael Koch berichtet über „Keltischer Ringwall `Hunnenring` und Keltenpark Otzenhausen: im Spannungsbogen von Tourismus, Umwelt- und Denkmalschutz (Landkreis St. Wendel, Saarland / Dt.). [Veranstalter: Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck]
29.+30. Oktober: Keltenküche Vorführung
Der Kräuterpädagoge und Kochbuch-Autor Christian Havenith berichtet über die Lebensmittel zur keltischen Zeit. Am Sonntag Führung zum Keltendorf mit Hörgenuss.
30. Oktober: Saisonende im Keltenpark Otzenhausen
Der Keltenpark schließt und öffnet seine Tore wieder Anfang April 2023.
13. September: Kelten-Stammtisch in Nonnweiler, Parkschänke Simon
Jeden 2. Dienstag im Monat ist unser Kelten-Stammtisch. Eigentlich im Freihof in Schwarzenbach. Doch dieses Mal findet er in Nonnweiler in der Parkschänke Simon statt.
18. September: ENFÄLLT – Herbstmarkt
Wegen den Bauarbeiten am Nationalparktor entfällt dieses Jahr der Herbstmarkt am Keltenpark.
23. September: Kongress in Tongeren
Fachkongress in Tongeren (Belgien) „Les tombes « princières » d’Eigenbilzen (Limburg) revisitées, 150 ans après“ . Michael Koch berichtet über „A golden bowl, Early style and the leaf crown: Information on the princely grave of Schwarzenbach.“ [Journée thématique de la Cellule Archéologie des Âges des Métaux ]
Wegen den Bauarbeiten am Nationalparktor entfällt die Vorführung Grubenbrand.
DIE HOCHWALDKELTEN beleben das Keltendorf und führen antikes Handwerk vor. Um 14:00 Uhr öffentliche Führung zum Ringwall und Keltendorf.
An diesem Wochenende arbeitet die Archäo-Keramikerin Bettina Kocak gemeinsam mit dem Arbeitskreis Keramik des Keltenparks an Gefäßen der Hunsrück-Eifel-Kultur bzw. der Treverer. An diesem Wochenende können Sie von den Töpfern erfahren, dass es sich bei dem archäologischen „Gescherbsel“ um eine außerordentlich spannende und oft unterschätzte Objektklasse handelt. Die keltische Keramik des Hochwald-Nahe-Gebietes zeugt von großartigem Kunsthandwerk und einer dramatischen Verfeinerung der Tischsitten in der Eisenzeit. Ebenso sind Handelsbeziehungen und Sozialstrukturen, ja sogar Religionsvorstellungen an ihr ablesbar. Diese Töpferware zeichnet sich durch eine besondere Ästhetik aus und gehört zu den Spitzenprodukten der Keltikè. Sie ist ein weiterer Beleg für die herausragende kulturhistorische Bedeutung der Hochwald-Nahe-Region in keltischer Zeit. Die hergestellte Ware ist für Präsentationszwecke im Keltendorf gedacht. Wer sich dem Arbeitskreis anschließen möchte, und die entsprechenden Techniken lernen möchte, kann gerne mitmachen. Auch Kinder dürfen gerne mitmachen.
(ältere Termine werden bei Gelegenheit nachgepflegt)
verschiedene Termine, Covid
Laden Sie sich die (veralterte, vor COVID-19) Kalenderübersicht herunter (hier)
Januar 2020
11. Januar: Näh- und Werkeltag im Freihof Schwarzenbach (Info)
14. Januar: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
18. + 19. Januar: Workshop Keltisches Schuhwerk (Info)
01. Februar: Keltischer Neujahrsempfang der Hochwaldkelten im Keltenpark Otzenhausen mit (optional) Winterwanderung zum Ringwall (Info)
08. Februar: Archäotour Ringwall – Mit dem Archäologen zum Ringwall und ins Keltendorf. Führung: Michael Koch (Info)
11. Februar: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
15. Februar: Näh- und Werkeltag im Freihof Schwarzenbach (Info)
05. März: Vortrag von Michael Koch „Keltenland Hochwald-Hunsrück-Nahe – Potenzial Weltkulturerbe-Region“ (Info)
10. März: Stammtisch, dieses Mal in der Parkschänke Simon, Nonnweiler, 19.00 Uhr (Info)
Verschoben : 19.-22. November (19.-22. März): Archäologentage Otzenhausen Nr. 6 (Info)
Abgesagt: 21. März: Bretonischer Tanzkurs in Naurath/ Wald (Info)
Abgesagt: 27. März: Lehrer- und Multiplikatorenfortbildung zum Ringwall (Info)
Abgesagt: 02. April: Saisoneröffnung Keltenpark
Abgesagt: 02. April: Vortrag von Thomas Fritsch „Die römische Zeit auf dem Ringwall Otzenhausen“ (Info)
Abgesagt: 13. April: Die Hochwaldkelten in Nospelt (Luxemburg): Museumsfest der Georges Kayser Altertumsfuerscher https://gka.lu/
Abgesagt: 14. April: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
Abgesagt: 25. April: Erlebniswanderung am Nationalpark und Ringwall Otzenhausen (Info)
Abgesagt: 25. April: Workshop Keramik „Antike Arbeitstechniken zur keltischen Keramik“ mit Bettina Kocak (Info)
Abgesagt: 26. April: Archäotour Ringwall – Mit dem Archäologen zum Ringwall und ins Keltendorf. Führung: Michael Koch (Info)
Abgesagt: 01. Mai: Die Hochwaldkelten in Niedaltdorf: Frühlingsfest am Keltendorf bei Niedaltdorf (Link)
Abgesagt: 02. Mai: Belebung des Keltendorfs (Info)
Abgesagt: 03. Mai: Phantastischer Hunsrück – Lesung im Keltendorf (Info)
Abgesagt: 09. Mai: Archäotour Ringwall – Mit dem Archäologen zum Ringwall und ins Keltendorf. Führung: Michael Koch (Info)
Abgesagt: 12. Mai: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
Abgesagt: 16. Mai: Workshop „Keltenküche – Frühlingskräuter“ im Keltenpark Otzenhausen mit Christian Havenith (Info)
Abgesagt: 17. Mai: „Der Fürst vom Dollberg – (fast) die ganze Wahrheit“. Inszenierte Erlebniswanderung (Info)
Abgesagt: 30. Mai bis 01. Juni: Studienfahrt zu Schicksalsorten der Kelten
Abgesagt: 06. Juni: Belebung des Keltendorfs (Info)
Abgesagt: 07. Juni: Phantastischer Hunsrück – Lesung im Keltendorf (Info)
Abgesagt: 09. Juni: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
Abgesagt: 20.+21. Juni: Workshop Keramik „Antike Arbeitstechniken zur keltischen Keramik“ mit Bettina Kocak (Info)
Abgesagt: 27. + 28. Juni: Workshop „Arbeiten mit dem Gewichtswebstuhl“, mit Marled und Hans Mader (Info)
Abgesagt: 04. + 05. Juli: Kelten-Römer-Treffen im Keltenpark Otzenhausen. Mit Dämmerschoppen und Musik (Info)
Findet statt: 04.+05. Juli: Aktionswochenende im Keltenpark (Info)
Abgesagt: 10.-12. Juli: Keltentage an der Europäischen Akademie (Info)
Abgesagt: 11. Juli: Römische Weinprobe an der Europäischen Akademie (Info)
Abgesagt: 12. Juli: Matinée „Book of Kells“ an der Europäischen Akademie (Info)
findet statt 14. Juli: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
Abgesagt: 18. Juli: Workshop Keramik „Antike Arbeitstechniken zur keltischen Keramik“ mit Bettina Kocak (Info)
findet statt 18.+19. Juli: Töpferarbeiten im Keltenpark mit Bettina Kocak (Info)
Abgesagt: 25. Juli: Workshop „Keltenküche“ im Keltenpark Otzenhausen mit Christian Havenith
findet statt 25.+26. Juli: Keltenpferde – Historische Reitkunst (Info)
findet statt: 26. Juli: Vorführung Keltenküche mit Christian Havenith (Info)
findet statt: 26. Juli: „Der Fürst vom Dollberg – (fast) die ganze Wahrheit“. Inszenierte Erlebniswanderung (Info)
findet statt 01. August: Belebung des Keltendorfs (Info)
Abgesagt: 02. August: Phantastischer Hunsrück – Lesung im Keltendorf (Info)
Abgesagt: 7.-9. August: Keltische Biertage im Keltenpark (Info)
findet statt 11. August: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
13. August: Archäologische Familienwanderung. Führung: Thomas Fritsch (Info)
abgesagt: 15. + 16. August: Kelten-Römer-Treffen im Keltenpark Otzenhausen. Mit Dämmerschoppen und Konzert Myrddin (Info)
Findet statt: 15. + 16. August: Aktionswochenende im Keltenpark (Info)
25. August: Workshop Keltenküche im Keltenpark Otzenhausen mit Christian Havenith (Info)
30. August: Archäologische Halbtagswanderung. Führung: Thomas Fritsch (Info)
05. September: Belebung des Keltendorfs (Info)
Abgesagt: 06. September: Phantastischer Hunsrück – Lesung im Keltendorf (Info)
08. September: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
12. September: Keramik-Grubenbrand und Workshop Keramik mit Bettina Kocak (Info)
13. September:
– Archäotour Ringwall – Mit dem Archäologen zum Ringwall und ins Keltendorf. Führung: Michael Koch (Info)
– Ausgraben des Grubenbrandes und Workshop Keramik mit Bettina Kocak (Teilnahme Fortsetzung oder Einzeltag) (Info)
Abgesagt: 19.+20. September: Workshop „Arbeiten mit dem Gewichtswebstuhl“, mit Marled und Hans Mader (Info)
Abgesagt: 27. September: Herbst- und Bauernmarkt im Keltenpark (Info)
03. Oktober: Belebung des Keltendorfs (Info)
Abgesagt: 10. Oktober: Archäotour Ringwall – Mit dem Archäologen zum Ringwall und ins Keltendorf. Führung: Michael Koch (Info)
Abgesagt: 13. Oktober: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
Abgesagt: 15. Oktober: Vortrag von Sabine Hornung „Die Karnyx von Abentheuer“ (Info)
25. Oktober Saisonende im Keltenpark
Abgesagt: 10. November: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
Abgesagt: 19.-22. November: Archäologentage Otzenhausen Nr. 6 (Info) [Verschoben von März]
Abgesagt: 08. Dezember: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
Januar 2019
08. Januar: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
19. Januar: Bastel- und Werkeltag im Freihof in Schwarzenbach
26. Januar: Geführte Winterwanderung zum Ringwall mit Michael Koch; „Glüh-Met“ im Keltendorf, Treffpunkt 14.00 Uhr am Haupteingang Keltenpark. Neujahrsempfang der Hochwaldkelten (Info)
Februar 2019
12. Februar: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
März 2019
12. März: Stammtisch in der Parkschänke in Nonnweiler, 19.00 Uhr
31. März: Die Hochwaldkelten beleben das Praehistorium-Gondwana in Landsweiler-Reden (Info)
April 2019
09. April: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
13. April: Workshop Keramik „Oberflächenbearbeitungen antiker Gefäße in der Hochwald-Nahe-Region. Rekonstruktionsversuche“ mit Bettina Kocak (Info)
22. April: Die Hochwaldkelten in Nospelt (Luxemburg): Museumsfest der Georges Kayser Altertumsfuerscher https://gka.lu/
26. April: Archäotour Ringwall – Mit dem Archäologen zum Ringwall und ins Keltendorf. Führung: Michael Koch (Info)
26. April: 19.00 Uhr Jahresmitgliederversammlung
27. April: Workshop „Keltenküche – Frühlingskräuter“ im Keltenpark Otzenhausen mit Christian Havenith (Info)
28. April: Arbeits- und Freizeittreffen im Keltenpark (Info)
Mai 2019
01. Mai: Die Hochwaldkelten in Niedaltdorf: Frühlingsfest an den Keltenhäusern in Niedaltdorf (Link)
04. Mai: Belebung des Keltendorfs (Info)
14. Mai: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
19. Mai: Die Hochwaldkelten präsentieren beim Nationalparkfest in Birkenfeld
19. Mai: „Der Fürst vom Dollberg – (fast) die ganze Wahrheit“. Inszenierte Erlebniswanderung (Info)
Juni 2019
01. Juni: Belebung des Keltendorfs (Info)
01.+02. Juni: Workshop „Arbeiten mit dem Gewichtswebstuhl“, mit Marled und Hans Mader -ausgebucht- (Info)
08.+09. Juni: Studienfahrt: „Im Land der KELTOI“ -ausgebucht- (Info)
11. Juni: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
30. Juni: Keltologischer Vortrag im Keltendorf, 16.00 Uhr ct (Info)
Juli 2019
05. Juli: Archäotour Ringwall – Mit dem Archäologen zum Ringwall und ins Keltendorf. Führung: Michael Koch (Info)
06.+07. Juli: RÖMER und KELTEN: Belebung des Keltendorfs. Zusätzlich mit Römergruppe und weiteren Keltengruppen (Info)
09. Juli: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
14. Juli: „Der Fürst vom Dollberg – (fast) die ganze Wahrheit“. Inszenierte Erlebniswanderung (Info)
20. Juli: Workshop „Textilien mit Naturfarben färben“, mit Marled und Hans Mader
27. Juli: Workshop „Keltenküche – Sommerspeisen“ im Keltenpark Otzenhausen mit Christian Havenith (Info)
27. Juli: 19.00 Uhr Römischer Wein – Weinprobe, Anmeldung notwendig (Info)
28. Juli: Historische Reitkunst, Arena Keltenpark (Info)
August 2019
03. + 04. August: KELTENWOCHENENDE im Keltenpark mit mehreren Keltengruppen (Info)
03. August: Dämmerschoppen mit Konzert im Keltendorf – Symposion der Akteure
10. August: Archäotour Ringwall – Mit dem Archäologen zum Ringwall und ins Keltendorf. Führung: Michael Koch (Info)
10. August: Workshop „Borten weben“, mit Marled und Hans Mader
10.+11. August: Info-Tage „Keltisches Bier“ (Info)
10. August: Bierprobe, Anmeldung notwendig (Info)
13. August: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
17./18 August: Bronzeguss und Schmiedewerk – Belebung im Keltenpark (Info)
18. August: Dämonen im Keltendorf – Lesung mit Norman Liebold (Info)
31. August: Workshop Keramik „Oberflächenbearbeitungen antiker Gefäße in der Hochwald-Nahe-Region. Rekonstruktionsversuche“ mit Bettina Kocak (Info)
31. August + 01. September: Workshop „Arbeiten mit dem Gewichtswebstuhl“, mit Marled und Hans Mader (Info)
September 2019
31. August + 01. September: Workshop „Arbeiten mit dem Gewichtswebstuhl“, mit Marled und Hans Mader – ausgebucht – (Info)
07. September: Belebung des Keltendorfs (Info)
10. September: Stammtisch im Keltenpark, Projektbesprechung 18.00 Uhr
14.+15. September: Workshop „Eisenschmieden“ – ausgebucht – (Info)
14. September: Theaterstück Parzifal (Info)
Oktober 2019
05. Oktober: Belebung des Keltendorfs (Info)
06. Oktober: Studienfahrt nach Belgien (Info)
08. Oktober: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
13. Oktober: Keltologischer Vortrag im Keltendorf, 16.00 Uhr ct (Info)
19.+20. Oktober: Saisonabschluss im Keltenpark
19. Oktober: Archäotour Ringwall – Mit dem Archäologen zum Ringwall und ins Keltendorf. Führung: Michael Koch (Info)
19. Oktober: Keramik-Grubenbrand im Keltenpark (Info)
20. Oktober: Herbstmarkt im Keltenpark (Info)
November 2019
05. November: Vortrag „Keltenland Hochwald-Hunsrück-Nahe – Potenzial UNESCO Weltkulturerbe?“ bei Mitgliederversammlung des Freundeskreises Nationalpark Hunsrück-Hochwald
12. November: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
21. November: Vortrag „Keltenland Hochwald-Hunsrück-Nahe – Potenzial UNESCO Weltkulturerbe?“ in der Vortragsreihe Treffpunkt Heimat des Geschichts- und Heimatkundevereins der Stadt Wadern
29. November: Ausschwenken und Jahresabschluss im Keltenpark, 18.00 Uhr
Dezember 2019
10. Dezember: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
27. Januar: Geführte Winterwanderung zum Ringwall; „Glüh-Met“ im Keltendorf, Treffpunkt 14.00 Uhr am Haupteingang Keltenpark
März 2018
30. März: Saisoneröffnung Keltenpark
April 2018
02. April: Aktivität in Nospelt (Luxemburg)
12.-15. April: Archäologentage Otzenhausen 2018 in der Europäischen Akademie Otzenhausen
28./29. April: Aktivität bei der Internationalen Reenactmentmesse in der römischen Villa Borg [Info]
Mai 2018
1. Mai: Beltane-Frühlingsfest bei den Keltenhäusern in Niedaltdorf
5. Mai: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen
26. Mai: Workshop Keltenküche „Frühlingskräuter“ im Keltenpark Otzenhausen
Juni 2018
2. Juni: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen
09. Juni: Workshop „keltisch Besenbinden“ im Keltenpark Otzenhausen
17. Juni: Workshop Keramik „Oberflächenbearbeitungen antiker Gefäße in der Hochwald-Nahe-Region. Rekonstruktionsversuche“
17. Juni: Archäologische Fachführung Keltendorf (für Erwachsene)
Juli 2018
07. Juli: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen
26. Juli: Archäologische Fachführung Keltendorf (für Erwachsene)
August 2018
04.+05. August: Keltentreffen Projekt Latène, Leuci, Hochwaldkelten
30. August: Große Fachführung zum Ringwall und Keltendorf (Info)
September 2018
01. September: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen
08. September: Workshop Keltenküche „Sommergerichte“ im Keltenpark Otzenhausen (Info)
09. September: Geführte Wanderung „Caesar ante Portas“ – vom Ringwall zum römischen Militärlager Hermeskeil, 14.00 Uhr ab Keltenpark
Oktober 2018
06. Oktober: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen
20. Oktober: Grubenbrand im Keltenpark Otzenhausen (Info)
21. Oktober: Herbstmarkt im Keltenpark Otzenhausen (Info)
November 2018
19. November: „Die Kelten“ – Fortbildung für Lehrer, Gästeführer und Multiplikatoren (Info)
Stammtische im „Freihof“ in Schwarzenbach
Jeden 2. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr
14. Januar; 14. Februar; 14. März; 11. April; 9. Mai; 13. Juni; 11. Juli; 8. August; 12. September; 10. Oktober; 14. November; 12. Dezember
Januar 2017
13.-15. Januar: Aktivität bei der Tourismusmesse in Luxemburg
28. Januar: Traditionelle Winterwanderung zum Ringwall; Treffpunkt 14.00 Uhr beim Haupteingang Keltenpark
Februar 2017
11. Februar: Workshop Bastel- und Werkeltag im Freihof Schwarzenbach
März 2017
16. März: Vortrag „Romanisierung“ (Kolpinghaus Schwarzenbach)
23.-26. März: Archäologentage Otzenhausen 2017 in der Europäischen Akademie Otzenhausen
April 2017
17. April: Aktivität in Nospelt (Luxemburg)
22./23. April: Aktivität bei der Internationalen Reenactmentmesse in der römischen Villa Borg [Info]
27. April: Vortrag „Gräberfeld Bierfeld“ (im Bürgerhaus Bierfeld)
Mai 2017
6. Mai: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen [Info]
13. Mai: Workshop Bronzegiessen im Keltenpark Otzenhausen [Info]
14. Mai: Workshop Feuermachen im Keltenpark Otzenhausen [Info]
20. Mai: Workshop: Wollverarbeitung im Keltenpark Otzenhausen [Info]
27. Mai: Workshop / Arbeitstreffen Keramik im Keltenpark [Info]
Juni 2017
3. Juni: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen [Info]
11. Juni: Workshop Keltenküche „Sommerkraut und keltisch Grillen“ im Keltenpark Otzenhausen [Info]
17. Juni: Workshop / Arbeitstreffen Keramik im Keltenpark [Info]
18. Juni: Inszenierte Führung zum Ringwall und Keltendorf – „Thesdemona“ erzählt aus seinem Leben auf der keltischen Burg [Info]
25. Juni: Workshop „Spinnen mit der Handspindel“ [Info]
Juli 2017
1. Juli: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen [Info]
8. Juli: Workshop „Einführung Brettchenweben“ im Keltenpark Otzenhausen [Info]
15./16. Juli: Keltenfest CELTOI im Keltenpark Otzenhausen
26. Juli: Archäologische Führung durch das Keltendorf (für Kinder und Familien)
August 2017
5. August: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen [Info]
9. August: Archäologische Führung durch das Keltendorf (für Kinder und Familien)
15. August: Arbeitstreffen Keramik im Keltendorf
19. August: Workshop „Färben mit Pflanzenfarben“ im Keltenpark Otzenhausen [Info]
20. August: Inszenierte Führung zum Ringwall und Keltendorf – „Thesdemonix“ erzählt aus seinem Leben auf der keltischen Burg [Info]
20. August: Arbeitstreffen Keramik im Keltendorf
27. August: Arbeitstreffen Keramik im Keltendorf
September 2017
2. September: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen [Info]
10. September: Tag des offenen Denkmals
– Fachführung „2000 Jahre Festungsgeschichte“ – Ringwall, Burg Schwarzenbach, Westwall [Info]
– Musikkonzert mit An Erminig [Info]
16./17. September: Workshop Weben am Gewichtswebstuhl im Keltenpark Otzenhausen [Info]
24. September: Workshop Keltenküche „Herbstkräuter“ im Keltenpark Otzenhausen [Info]
Oktober 2017
7. Oktober: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen [Info]
12. Oktober: Vortrag „Der Ringwall von Otzenhausen – von der Fliehburg zum Oppidum“ (Kolpinghaus Schwarzenbach)
21. Oktober: Workshop „Eisenzeitliche Kleidung nähen“ im Keltenpark Otzenhausen
22. Oktober: Herbstmarkt im Keltenpark Otzenhausen
November 2017
22. November: „Die Kelten“ – Workshop für Lehrer, Gästeführer und Multiplikatoren [Info]
Stammtische im „Freihof“ in Schwarzenbach
Jeden 2. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr
14. Januar; 14. Februar; 14. März; 11. April; 9. Mai; 13. Juni; 11. Juli; 8. August; 12. September; 10. Oktober; 14. November; 12. Dezember
Aktivitäten 2016: 28 (+ 12 x Stammtisch)
Aktivitäten 2015: 17 (+ 12 x Stammtisch)
Aktivitäten 2013: 15 (+ 12 x Stammtisch)
Aktivitäten 2012: 25 (+ 12 x Stammtisch)
Aktivitäten 2011: 28 (+ 12 x Stammtisch)
Aktivitäten 2010: 24 (+ 12 x Stammtisch)
Aktivitäten 2009: 26 (+ 12 x Stammtisch)
Copyright © 2021 DIE HOCHWALDKELTEN
Freundeskreis keltischer Ringwall Otzenhausen e.V. – Verein zur Förderung der Archäologie im Hochwald.
All rights reserved.