Chronik der Veranstaltungen
-2024 –
-2023 –
-2022 –
November
8. November: Kelten-Stammtisch in Schwarzenbach
Um 19:00 Uhr in der Gaststätte „Zum Freihof“ in Schwarzenbach/Nonnweiler. Immer jeden zweiten Dienstag im Monat. Projektbesprechungen und Ideenbörse.
16. November: Vortrag in Wadern
Im Rahmen der Vortragsreihe des Heimatkundevereins Wadern berichtet Michael Koch über „Gottkönig oder Rinderbaron? Der Keltenfürst von Schwarzenbach und seine Welt.“
19.-20. November: Kelten hautnah – Workshops und Vorträge
Workshops und Vorträge zu Living History der Kelten. Bewerbung für Vorträge oder Workshops an info@hochwaldkelten.de
1.+2. Oktober: Belebungstag im Keltenpark
Letztes Keltentreffen dieses Jahr im Keltenpark. Samstag und Sonntag 1. & 2. Oktober präsentieren die HOCHWALDKELTEN gemeinsam mit der Keltengruppe SUCELLOS antikes Handwerk aus der keltischen Epoche. Am Samstag ist um 14:00 Uhr eine geführte Wanderung hinauf zum Denkmal „Hunnenring“ und im Anschluss in das Keltendorf. Am Sonntag ist um 15:00 Uhr eine Führung im Keltendorf.
1.+2. Oktober: Workshop Feuermachen
Workshop „Lerne Feuer machen wie die Kelten“ und zusätzliche Dorfbelebung.
6. Oktober: VERSCHOBEN – Vortrag in Schwarzenbach
Termin verschoben! Im Rahmen der archäologischen Vortragsreihe des Heimatkundevereins Nonnweiler berichtet Altertumswissenschaftler Michael Koch über „Die frühe Zeit der Kelten im Hochwald-Hunsrück“.
9. Oktober: Archäologische Wanderung
Archäologische Wanderung mit Prähistoriker Dr. Thomas Fritsch in der Umgebung des Ringwalls Otzenhausen.
20.+21. Oktober: Kongress in Innsbruck
Fachkongress in Innsbruck (Österreich) „Konservieren – Rekonstruieren – Visualisieren: Zur Präsentation prähistorischer Gebäude in archäologischen Freigeländen“. Michael Koch berichtet über „Keltischer Ringwall `Hunnenring` und Keltenpark Otzenhausen: im Spannungsbogen von Tourismus, Umwelt- und Denkmalschutz (Landkreis St. Wendel, Saarland / Dt.). [Veranstalter: Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck]
29.+30. Oktober: Keltenküche Vorführung
Der Kräuterpädagoge und Kochbuch-Autor Christian Havenith berichtet über die Lebensmittel zur keltischen Zeit. Am Sonntag Führung zum Keltendorf mit Hörgenuss.
30. Oktober: Saisonende im Keltenpark Otzenhausen
Der Keltenpark schließt und öffnet seine Tore wieder Anfang April 2023.
13. September: Kelten-Stammtisch in Nonnweiler, Parkschänke Simon
Jeden 2. Dienstag im Monat ist unser Kelten-Stammtisch. Eigentlich im Freihof in Schwarzenbach. Doch dieses Mal findet er in Nonnweiler in der Parkschänke Simon statt.
18. September: ENFÄLLT – Herbstmarkt
Wegen den Bauarbeiten am Nationalparktor entfällt dieses Jahr der Herbstmarkt am Keltenpark.
23. September: Kongress in Tongeren
Fachkongress in Tongeren (Belgien) „Les tombes « princières » d’Eigenbilzen (Limburg) revisitées, 150 ans après“ . Michael Koch berichtet über „A golden bowl, Early style and the leaf crown: Information on the princely grave of Schwarzenbach.“ [Journée thématique de la Cellule Archéologie des Âges des Métaux ]
10.-11. September: ENFÄLLT – Vorführung Grubenbrand
Wegen den Bauarbeiten am Nationalparktor entfällt die Vorführung Grubenbrand.
3. September: Belebungstag im Keltenpark
DIE HOCHWALDKELTEN beleben das Keltendorf und führen antikes Handwerk vor. Um 14:00 Uhr öffentliche Führung zum Ringwall und Keltendorf.
27. + 28. August: Keltische Keramikarbeiten im Keltenpark Otzenhausen
An diesem Wochenende arbeitet die Archäo-Keramikerin Bettina Kocak gemeinsam mit dem Arbeitskreis Keramik des Keltenparks an Gefäßen der Hunsrück-Eifel-Kultur bzw. der Treverer. An diesem Wochenende können Sie von den Töpfern erfahren, dass es sich bei dem archäologischen „Gescherbsel“ um eine außerordentlich spannende und oft unterschätzte Objektklasse handelt. Die keltische Keramik des Hochwald-Nahe-Gebietes zeugt von großartigem Kunsthandwerk und einer dramatischen Verfeinerung der Tischsitten in der Eisenzeit. Ebenso sind Handelsbeziehungen und Sozialstrukturen, ja sogar Religionsvorstellungen an ihr ablesbar. Diese Töpferware zeichnet sich durch eine besondere Ästhetik aus und gehört zu den Spitzenprodukten der Keltikè. Sie ist ein weiterer Beleg für die herausragende kulturhistorische Bedeutung der Hochwald-Nahe-Region in keltischer Zeit. Die hergestellte Ware ist für Präsentationszwecke im Keltendorf gedacht. Wer sich dem Arbeitskreis anschließen möchte, und die entsprechenden Techniken lernen möchte, kann gerne mitmachen. Auch Kinder dürfen gerne mitmachen.
(ältere Termine werden bei Gelegenheit nachgepflegt)
-2021 –
verschiedene Termine, Covid
-2020 –
Laden Sie sich die (veralterte, vor COVID-19) Kalenderübersicht herunter (hier)
Januar 2020
11. Januar: Näh- und Werkeltag im Freihof Schwarzenbach (Info)
14. Januar: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
18. + 19. Januar: Workshop Keltisches Schuhwerk (Info)
Februar 2020
01. Februar: Keltischer Neujahrsempfang der Hochwaldkelten im Keltenpark Otzenhausen mit (optional) Winterwanderung zum Ringwall (Info)
08. Februar: Archäotour Ringwall – Mit dem Archäologen zum Ringwall und ins Keltendorf. Führung: Michael Koch (Info)
11. Februar: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
15. Februar: Näh- und Werkeltag im Freihof Schwarzenbach (Info)
März 2020
05. März: Vortrag von Michael Koch „Keltenland Hochwald-Hunsrück-Nahe – Potenzial Weltkulturerbe-Region“ (Info)
10. März: Stammtisch, dieses Mal in der Parkschänke Simon, Nonnweiler, 19.00 Uhr (Info)
Verschoben : 19.-22. November (19.-22. März): Archäologentage Otzenhausen Nr. 6 (Info)
Abgesagt: 21. März: Bretonischer Tanzkurs in Naurath/ Wald (Info)
Abgesagt: 27. März: Lehrer- und Multiplikatorenfortbildung zum Ringwall (Info)
April 2020
Abgesagt: 02. April: Saisoneröffnung Keltenpark
Abgesagt: 02. April: Vortrag von Thomas Fritsch „Die römische Zeit auf dem Ringwall Otzenhausen“ (Info)
Abgesagt: 13. April: Die Hochwaldkelten in Nospelt (Luxemburg): Museumsfest der Georges Kayser Altertumsfuerscher https://gka.lu/
Abgesagt: 14. April: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
Abgesagt: 25. April: Erlebniswanderung am Nationalpark und Ringwall Otzenhausen (Info)
Abgesagt: 25. April: Workshop Keramik „Antike Arbeitstechniken zur keltischen Keramik“ mit Bettina Kocak (Info)
Abgesagt: 26. April: Archäotour Ringwall – Mit dem Archäologen zum Ringwall und ins Keltendorf. Führung: Michael Koch (Info)
Mai 2020
Abgesagt: 01. Mai: Die Hochwaldkelten in Niedaltdorf: Frühlingsfest am Keltendorf bei Niedaltdorf (Link)
Abgesagt: 02. Mai: Belebung des Keltendorfs (Info)
Abgesagt: 03. Mai: Phantastischer Hunsrück – Lesung im Keltendorf (Info)
Abgesagt: 09. Mai: Archäotour Ringwall – Mit dem Archäologen zum Ringwall und ins Keltendorf. Führung: Michael Koch (Info)
Abgesagt: 12. Mai: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
Abgesagt: 16. Mai: Workshop „Keltenküche – Frühlingskräuter“ im Keltenpark Otzenhausen mit Christian Havenith (Info)
Abgesagt: 17. Mai: „Der Fürst vom Dollberg – (fast) die ganze Wahrheit“. Inszenierte Erlebniswanderung (Info)
Abgesagt: 30. Mai bis 01. Juni: Studienfahrt zu Schicksalsorten der Kelten
Juni 2020
Abgesagt: 06. Juni: Belebung des Keltendorfs (Info)
Abgesagt: 07. Juni: Phantastischer Hunsrück – Lesung im Keltendorf (Info)
Abgesagt: 09. Juni: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
Abgesagt: 20.+21. Juni: Workshop Keramik „Antike Arbeitstechniken zur keltischen Keramik“ mit Bettina Kocak (Info)
Abgesagt: 27. + 28. Juni: Workshop „Arbeiten mit dem Gewichtswebstuhl“, mit Marled und Hans Mader (Info)
Juli 2020
Abgesagt: 04. + 05. Juli: Kelten-Römer-Treffen im Keltenpark Otzenhausen. Mit Dämmerschoppen und Musik (Info)
Findet statt: 04.+05. Juli: Aktionswochenende im Keltenpark (Info)
Abgesagt: 10.-12. Juli: Keltentage an der Europäischen Akademie (Info)
Abgesagt: 11. Juli: Römische Weinprobe an der Europäischen Akademie (Info)
Abgesagt: 12. Juli: Matinée „Book of Kells“ an der Europäischen Akademie (Info)
findet statt 14. Juli: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
Abgesagt: 18. Juli: Workshop Keramik „Antike Arbeitstechniken zur keltischen Keramik“ mit Bettina Kocak (Info)
findet statt 18.+19. Juli: Töpferarbeiten im Keltenpark mit Bettina Kocak (Info)
Abgesagt: 25. Juli: Workshop „Keltenküche“ im Keltenpark Otzenhausen mit Christian Havenith
findet statt 25.+26. Juli: Keltenpferde – Historische Reitkunst (Info)
findet statt: 26. Juli: Vorführung Keltenküche mit Christian Havenith (Info)
findet statt: 26. Juli: „Der Fürst vom Dollberg – (fast) die ganze Wahrheit“. Inszenierte Erlebniswanderung (Info)
August 2020
findet statt 01. August: Belebung des Keltendorfs (Info)
Abgesagt: 02. August: Phantastischer Hunsrück – Lesung im Keltendorf (Info)
Abgesagt: 7.-9. August: Keltische Biertage im Keltenpark (Info)
findet statt 11. August: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
13. August: Archäologische Familienwanderung. Führung: Thomas Fritsch (Info)
abgesagt: 15. + 16. August: Kelten-Römer-Treffen im Keltenpark Otzenhausen. Mit Dämmerschoppen und Konzert Myrddin (Info)
Findet statt: 15. + 16. August: Aktionswochenende im Keltenpark (Info)
25. August: Workshop Keltenküche im Keltenpark Otzenhausen mit Christian Havenith (Info)
30. August: Archäologische Halbtagswanderung. Führung: Thomas Fritsch (Info)
September 2020
05. September: Belebung des Keltendorfs (Info)
Abgesagt: 06. September: Phantastischer Hunsrück – Lesung im Keltendorf (Info)
08. September: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
12. September: Keramik-Grubenbrand und Workshop Keramik mit Bettina Kocak (Info)
13. September:
– Archäotour Ringwall – Mit dem Archäologen zum Ringwall und ins Keltendorf. Führung: Michael Koch (Info)
– Ausgraben des Grubenbrandes und Workshop Keramik mit Bettina Kocak (Teilnahme Fortsetzung oder Einzeltag) (Info)
Abgesagt: 19.+20. September: Workshop „Arbeiten mit dem Gewichtswebstuhl“, mit Marled und Hans Mader (Info)
Abgesagt: 27. September: Herbst- und Bauernmarkt im Keltenpark (Info)
Oktober 2020
03. Oktober: Belebung des Keltendorfs (Info)
Abgesagt: 10. Oktober: Archäotour Ringwall – Mit dem Archäologen zum Ringwall und ins Keltendorf. Führung: Michael Koch (Info)
Abgesagt: 13. Oktober: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
Abgesagt: 15. Oktober: Vortrag von Sabine Hornung „Die Karnyx von Abentheuer“ (Info)
25. Oktober Saisonende im Keltenpark
November 2020
Abgesagt: 10. November: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
Abgesagt: 19.-22. November: Archäologentage Otzenhausen Nr. 6 (Info) [Verschoben von März]
Dezember 2020
Abgesagt: 08. Dezember: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
– 2019 –
Januar 2019
08. Januar: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
19. Januar: Bastel- und Werkeltag im Freihof in Schwarzenbach
26. Januar: Geführte Winterwanderung zum Ringwall mit Michael Koch; „Glüh-Met“ im Keltendorf, Treffpunkt 14.00 Uhr am Haupteingang Keltenpark. Neujahrsempfang der Hochwaldkelten (Info)
Februar 2019
12. Februar: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
März 2019
12. März: Stammtisch in der Parkschänke in Nonnweiler, 19.00 Uhr
31. März: Die Hochwaldkelten beleben das Praehistorium-Gondwana in Landsweiler-Reden (Info)
April 2019
09. April: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
13. April: Workshop Keramik „Oberflächenbearbeitungen antiker Gefäße in der Hochwald-Nahe-Region. Rekonstruktionsversuche“ mit Bettina Kocak (Info)
22. April: Die Hochwaldkelten in Nospelt (Luxemburg): Museumsfest der Georges Kayser Altertumsfuerscher https://gka.lu/
26. April: Archäotour Ringwall – Mit dem Archäologen zum Ringwall und ins Keltendorf. Führung: Michael Koch (Info)
26. April: 19.00 Uhr Jahresmitgliederversammlung
27. April: Workshop „Keltenküche – Frühlingskräuter“ im Keltenpark Otzenhausen mit Christian Havenith (Info)
28. April: Arbeits- und Freizeittreffen im Keltenpark (Info)
Mai 2019
01. Mai: Die Hochwaldkelten in Niedaltdorf: Frühlingsfest an den Keltenhäusern in Niedaltdorf (Link)
04. Mai: Belebung des Keltendorfs (Info)
14. Mai: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
19. Mai: Die Hochwaldkelten präsentieren beim Nationalparkfest in Birkenfeld
19. Mai: „Der Fürst vom Dollberg – (fast) die ganze Wahrheit“. Inszenierte Erlebniswanderung (Info)
Juni 2019
01. Juni: Belebung des Keltendorfs (Info)
01.+02. Juni: Workshop „Arbeiten mit dem Gewichtswebstuhl“, mit Marled und Hans Mader -ausgebucht- (Info)
08.+09. Juni: Studienfahrt: „Im Land der KELTOI“ -ausgebucht- (Info)
11. Juni: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
30. Juni: Keltologischer Vortrag im Keltendorf, 16.00 Uhr ct (Info)
Juli 2019
05. Juli: Archäotour Ringwall – Mit dem Archäologen zum Ringwall und ins Keltendorf. Führung: Michael Koch (Info)
06.+07. Juli: RÖMER und KELTEN: Belebung des Keltendorfs. Zusätzlich mit Römergruppe und weiteren Keltengruppen (Info)
09. Juli: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
14. Juli: „Der Fürst vom Dollberg – (fast) die ganze Wahrheit“. Inszenierte Erlebniswanderung (Info)
20. Juli: Workshop „Textilien mit Naturfarben färben“, mit Marled und Hans Mader
27. Juli: Workshop „Keltenküche – Sommerspeisen“ im Keltenpark Otzenhausen mit Christian Havenith (Info)
27. Juli: 19.00 Uhr Römischer Wein – Weinprobe, Anmeldung notwendig (Info)
28. Juli: Historische Reitkunst, Arena Keltenpark (Info)
August 2019
03. + 04. August: KELTENWOCHENENDE im Keltenpark mit mehreren Keltengruppen (Info)
03. August: Dämmerschoppen mit Konzert im Keltendorf – Symposion der Akteure
10. August: Archäotour Ringwall – Mit dem Archäologen zum Ringwall und ins Keltendorf. Führung: Michael Koch (Info)
10. August: Workshop „Borten weben“, mit Marled und Hans Mader
10.+11. August: Info-Tage „Keltisches Bier“ (Info)
10. August: Bierprobe, Anmeldung notwendig (Info)
13. August: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
17./18 August: Bronzeguss und Schmiedewerk – Belebung im Keltenpark (Info)
18. August: Dämonen im Keltendorf – Lesung mit Norman Liebold (Info)
31. August: Workshop Keramik „Oberflächenbearbeitungen antiker Gefäße in der Hochwald-Nahe-Region. Rekonstruktionsversuche“ mit Bettina Kocak (Info)
31. August + 01. September: Workshop „Arbeiten mit dem Gewichtswebstuhl“, mit Marled und Hans Mader (Info)
September 2019
31. August + 01. September: Workshop „Arbeiten mit dem Gewichtswebstuhl“, mit Marled und Hans Mader – ausgebucht – (Info)
07. September: Belebung des Keltendorfs (Info)
10. September: Stammtisch im Keltenpark, Projektbesprechung 18.00 Uhr
14.+15. September: Workshop „Eisenschmieden“ – ausgebucht – (Info)
14. September: Theaterstück Parzifal (Info)
Oktober 2019
05. Oktober: Belebung des Keltendorfs (Info)
06. Oktober: Studienfahrt nach Belgien (Info)
08. Oktober: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
13. Oktober: Keltologischer Vortrag im Keltendorf, 16.00 Uhr ct (Info)
19.+20. Oktober: Saisonabschluss im Keltenpark
19. Oktober: Archäotour Ringwall – Mit dem Archäologen zum Ringwall und ins Keltendorf. Führung: Michael Koch (Info)
19. Oktober: Keramik-Grubenbrand im Keltenpark (Info)
20. Oktober: Herbstmarkt im Keltenpark (Info)
November 2019
05. November: Vortrag „Keltenland Hochwald-Hunsrück-Nahe – Potenzial UNESCO Weltkulturerbe?“ bei Mitgliederversammlung des Freundeskreises Nationalpark Hunsrück-Hochwald
12. November: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
21. November: Vortrag „Keltenland Hochwald-Hunsrück-Nahe – Potenzial UNESCO Weltkulturerbe?“ in der Vortragsreihe Treffpunkt Heimat des Geschichts- und Heimatkundevereins der Stadt Wadern
29. November: Ausschwenken und Jahresabschluss im Keltenpark, 18.00 Uhr
Dezember 2019
10. Dezember: Stammtisch im Freihof in Schwarzenbach, 19.00 Uhr (Info)
– 2018 –
27. Januar: Geführte Winterwanderung zum Ringwall; „Glüh-Met“ im Keltendorf, Treffpunkt 14.00 Uhr am Haupteingang Keltenpark
März 2018
30. März: Saisoneröffnung Keltenpark
April 2018
02. April: Aktivität in Nospelt (Luxemburg)
12.-15. April: Archäologentage Otzenhausen 2018 in der Europäischen Akademie Otzenhausen
28./29. April: Aktivität bei der Internationalen Reenactmentmesse in der römischen Villa Borg [Info]
Mai 2018
1. Mai: Beltane-Frühlingsfest bei den Keltenhäusern in Niedaltdorf
5. Mai: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen
26. Mai: Workshop Keltenküche „Frühlingskräuter“ im Keltenpark Otzenhausen
Juni 2018
2. Juni: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen
09. Juni: Workshop „keltisch Besenbinden“ im Keltenpark Otzenhausen
17. Juni: Workshop Keramik „Oberflächenbearbeitungen antiker Gefäße in der Hochwald-Nahe-Region. Rekonstruktionsversuche“
17. Juni: Archäologische Fachführung Keltendorf (für Erwachsene)
Juli 2018
07. Juli: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen
26. Juli: Archäologische Fachführung Keltendorf (für Erwachsene)
August 2018
04.+05. August: Keltentreffen Projekt Latène, Leuci, Hochwaldkelten
30. August: Große Fachführung zum Ringwall und Keltendorf (Info)
September 2018
01. September: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen
08. September: Workshop Keltenküche „Sommergerichte“ im Keltenpark Otzenhausen (Info)
09. September: Geführte Wanderung „Caesar ante Portas“ – vom Ringwall zum römischen Militärlager Hermeskeil, 14.00 Uhr ab Keltenpark
Oktober 2018
06. Oktober: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen
20. Oktober: Grubenbrand im Keltenpark Otzenhausen (Info)
21. Oktober: Herbstmarkt im Keltenpark Otzenhausen (Info)
November 2018
19. November: „Die Kelten“ – Fortbildung für Lehrer, Gästeführer und Multiplikatoren (Info)
– 2017 –
Stammtische im „Freihof“ in Schwarzenbach
Jeden 2. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr
14. Januar; 14. Februar; 14. März; 11. April; 9. Mai; 13. Juni; 11. Juli; 8. August; 12. September; 10. Oktober; 14. November; 12. Dezember
Januar 2017
13.-15. Januar: Aktivität bei der Tourismusmesse in Luxemburg
28. Januar: Traditionelle Winterwanderung zum Ringwall; Treffpunkt 14.00 Uhr beim Haupteingang Keltenpark
Februar 2017
11. Februar: Workshop Bastel- und Werkeltag im Freihof Schwarzenbach
März 2017
16. März: Vortrag „Romanisierung“ (Kolpinghaus Schwarzenbach)
23.-26. März: Archäologentage Otzenhausen 2017 in der Europäischen Akademie Otzenhausen
April 2017
17. April: Aktivität in Nospelt (Luxemburg)
22./23. April: Aktivität bei der Internationalen Reenactmentmesse in der römischen Villa Borg [Info]
27. April: Vortrag „Gräberfeld Bierfeld“ (im Bürgerhaus Bierfeld)
Mai 2017
6. Mai: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen [Info]
13. Mai: Workshop Bronzegiessen im Keltenpark Otzenhausen [Info]
14. Mai: Workshop Feuermachen im Keltenpark Otzenhausen [Info]
20. Mai: Workshop: Wollverarbeitung im Keltenpark Otzenhausen [Info]
27. Mai: Workshop / Arbeitstreffen Keramik im Keltenpark [Info]
Juni 2017
3. Juni: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen [Info]
11. Juni: Workshop Keltenküche „Sommerkraut und keltisch Grillen“ im Keltenpark Otzenhausen [Info]
17. Juni: Workshop / Arbeitstreffen Keramik im Keltenpark [Info]
18. Juni: Inszenierte Führung zum Ringwall und Keltendorf – „Thesdemona“ erzählt aus seinem Leben auf der keltischen Burg [Info]
25. Juni: Workshop „Spinnen mit der Handspindel“ [Info]
Juli 2017
1. Juli: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen [Info]
8. Juli: Workshop „Einführung Brettchenweben“ im Keltenpark Otzenhausen [Info]
15./16. Juli: Keltenfest CELTOI im Keltenpark Otzenhausen
26. Juli: Archäologische Führung durch das Keltendorf (für Kinder und Familien)
August 2017
5. August: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen [Info]
9. August: Archäologische Führung durch das Keltendorf (für Kinder und Familien)
15. August: Arbeitstreffen Keramik im Keltendorf
19. August: Workshop „Färben mit Pflanzenfarben“ im Keltenpark Otzenhausen [Info]
20. August: Inszenierte Führung zum Ringwall und Keltendorf – „Thesdemonix“ erzählt aus seinem Leben auf der keltischen Burg [Info]
20. August: Arbeitstreffen Keramik im Keltendorf
27. August: Arbeitstreffen Keramik im Keltendorf
September 2017
2. September: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen [Info]
10. September: Tag des offenen Denkmals
– Fachführung „2000 Jahre Festungsgeschichte“ – Ringwall, Burg Schwarzenbach, Westwall [Info]
– Musikkonzert mit An Erminig [Info]
16./17. September: Workshop Weben am Gewichtswebstuhl im Keltenpark Otzenhausen [Info]
24. September: Workshop Keltenküche „Herbstkräuter“ im Keltenpark Otzenhausen [Info]
Oktober 2017
7. Oktober: Aktionstag und Treffen der Keltenfreunde im Keltenpark Otzenhausen [Info]
12. Oktober: Vortrag „Der Ringwall von Otzenhausen – von der Fliehburg zum Oppidum“ (Kolpinghaus Schwarzenbach)
21. Oktober: Workshop „Eisenzeitliche Kleidung nähen“ im Keltenpark Otzenhausen
22. Oktober: Herbstmarkt im Keltenpark Otzenhausen
November 2017
22. November: „Die Kelten“ – Workshop für Lehrer, Gästeführer und Multiplikatoren [Info]
Stammtische im „Freihof“ in Schwarzenbach
Jeden 2. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr
14. Januar; 14. Februar; 14. März; 11. April; 9. Mai; 13. Juni; 11. Juli; 8. August; 12. September; 10. Oktober; 14. November; 12. Dezember
– 2016 –
Aktivitäten 2016: 28 (+ 12 x Stammtisch)
- 16.01.2016: Bastel- und Werkeltag
- 30.01.2016: Winterwanderung zum Ringwall und Treffen im Keltengehöft
- 20.02.2016: Bastel- und Werkeltag
- 19.02.2016: Bretonische Tänze
- 28.02.2016: Auftritt Hochwaldkelten bei Museumsfest Nospelt (Luxemburg)
- 29.-02.02./03.2016: Exkursion Schottland
- 14.-17.04.2016: Archäologentage Otzenhausen
- 23./24.04.2016: Auftritt Hochwaldkelten bei IRM – internationale Reenactmentmesse Villa Borg
- 01.05.2016: Auftritt Hochwaldkelten bei Frühlingsfest am Keltenhaus in Niedaltdorf
- 07.05.2016: Aktionstag und Keltentreffen im Keltenpark Otzenhausen
- 13.05.2016: Jahresmitgliederversammlung
- 26.05.2016: Auftritt beim Nationalparkfest in Schwollen
- 04.06.2016: Aktionstag und Keltentreffen im Keltenpark Otzenhausen
- 19.06.2016: Workshop Keltenküche
- 02.07.2016: Aktionstag und Keltentreffen im Keltenpark Otzenhausen
- 23./24.07.2016: Einweihung und Keltentreffen im Keltenpark
- 30.07.2016: Workshop Wolle von Grund auf verarbeiten
- 06.08.2016: Aktionstag und Keltentreffen im Keltenpark Otzenhausen
- 20.08.2016: Workshop Keltenküche
- 03.09.2016: Aktionstag und Keltentreffen im Keltenpark Otzenhausen
- 03/04.09.2016: Workshop Webstuhlarbeiten
- 21.09.2016: Treffen Arbeitskreis Keramik im Keltenpark
- 25.09.2016: Matinèe „Book of Kells“ in der EAO (Kooperationsveranstaltung)
- 01.10.2016: Aktionstag und Keltentreffen im Keltenpark Otzenhausen
- 12.10.2016: Treffen Arbeitskreis Keramik im Keltenpark Otzenhausen
- 29.10.2016: Experiment Grubenfeldbrand von Keramik im Keltenpark
- 30.10.2016: Herbstmarkt im Keltenpark mit Grubenbrand-Experiment
- 19.11.2016: Bastel- und Werkeltag
Aktivitäten 2015: 17 (+ 12 x Stammtisch)
- 24.01.2015: Winterwanderung zum Ringwall und Treffen im Keltengehöft
- 19.-22.02.2015: Archäologentage Otzenhausen
- 10.03.2015: Exkursion Besichtigung Ägypten-Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte mit anschließendem Vortrag: „Die vom galatischen Korps sind … gekommen und haben einen Fuchs gefangen. Die Kelten in Ägypten?“
- 14.03.2015: Bastel- und Werkeltag
- 21.03.2015: Fest-noz; Tanzkurs bretonische Tänze mit Konzert An Erminig
- 27.03.2015: Jahresmitgliederversammlung Freundeskreis keltischer Ringwall Otzenhausen
- 02.04.2015: Arbeitseinsatz im Keltengehöft
- 06.04.2015: Auftritt Hochwaldkelten bei Museumsfest Nospelt (Luxemburg)
- 25.-26.04.2015: Auftritt Hochwaldkelten bei IRM – internationale Reenactmentmesse Villa Borg
- 01.05.2015: Auftritt Hochwaldkelten bei Frühlingsfest am Keltenhaus in Niedaltdorf
- 23./24.05.2015: Auftritt Hochwaldkelten bei Eröffnung Nationalpark Hunsrück-Hochwald im Keltengehöft
- 13.06.2015: Exkursion Handwerkertage im Freilichtmuseum Lauresham (Lorsch)
- 27.06.2015: Auftritt Hochwaldkelten bei Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein-Miesenbach
- 05.07.2015: Exkursion ins Karbonzeitalter: Ausstellung „Das Erbe“, Außenanlage des Bergwerks (Wassergärten) und das Praehistorium in Landsweiler-Reden.
- 10.-21.08.2015: Grabungscamp – Archäologie am Nationalpark Hunsrück-Hochwald
- 19.09.2015: Theater-Uraufführung: Indutiomarus & Cingetorix
- 01.10.2015: Lehrerfortbildung in der Europäischen Akademie Otzenhausen
- 08.10. 2015: Exkursion nach Saarbrücken, 11.00 Uhr: Museum für Vor- und Frühgeschichte; 13.30 Uhr: Historisches Museum Saar (mit Kasematten)
– 2014 –
- 01.02.2014: Winterwanderung zum Ringwall und Treffen im Keltengehöft
- 15.03.2014: Treffen im Keltengehöft; Besprechung Arbeitseinsätze und Aktivitäten
- 22.02.2014: Bastel- und Werkeltag
- 7.-9.03 2014: Präsentation bei Archäologentage Otzenhausen 2014
- 22.03.2014: Tanzkurs bretonische Tänze Naurath/Wald
- 11.04.2014: Jahresmitgliederversammlung in der EAO
- 12.04.2014: Arbeitseinsatz im Keltengehöft
- 05.-06.04.2014: Hochwaldkelten bei IRM – internationale Reenactmentmesse Villa Borg
- 21.04.2014: Hochwaldkelten bei Museumsfest Nospelt (Luxemburg)
- 01.05.2014: Hochwaldkelten bei Frühlingsfest am Keltenhaus in Niedaltdorf
- 03.05.2014: Arbeitseinsatz im Keltengehöft
- 18.05.2014: Hochwaldkelten bei Museumsfest im Landesmuseum Birkenfeld
- 07.06.2014: Arbeitseinsatz im Keltengehöft
- 07.-08.06.2014: Hochwaldkelten bei Keltenfest Bealtaine in Neuhäusgen (Luxemburg)
- 13.06.2014: Treffen Arbeitskreis Keramik
- 15.06.2014: Folk-Konzert mit Rundtänzen An Erminig im Keltengehöft
- 23.-27.06.2014: Bau von Rennöfen, Vorbereitungen
- 28./29.06.2014: Workshop-Wochenende zur antiken Metallurgie
- 05.07.2014: Arbeitseinsatz im Keltengehöft
- 06.07.2014: Hochwaldkelten bei 60-Jahre Europäische Akademie Otzenhausen
- 13.- 14.07.2014: Hochwaldkelten bei Internationales Keltenfest CELTOI, Otzenhausen
- 26.07.2014: Treffen im Keltengehöft, Besichtigung der geschnittenen Öfen
- 02.08.2014: Arbeitseinsatz im Keltengehöft
- 13.-14.09.2014: Hochwaldkelten bei Tag der offenen Tür im Archäologiepark Belginum (Wederath / Morbach)
- 04.10.2014: Arbeitseinsatz im Keltengehöft
- 12/13.12.2014: Weihnachtsmarkt Hoppstädten-Weiersbach
– 2013 –
Aktivitäten 2013: 15 (+ 12 x Stammtisch)
- 23.11.2013: Bastel- und Werkeltag
- 10.11.2013: Exkursion ins Rheinische Landesmuseum Trier
- 06.10.2013: Kulani Erntedankfest, St. Wendel
- 28.09.2013: Keltenarbeitstreffen ArchäoPark Otzenhausen
- 25.08.2013: Köhlertage Walhausen
- 20/21.07.2013: Keltentreffen ArchäoPark Otzenhausen
- 23.06.2013: Grabungsfest Vicus Wareswald
- 01/02.06.2013: Keltenlager Bescheid
- 01.05.2013: Keltenfest Niedaltdorf
- 26.04.2013: Mitgliederversammlung
- 20/21.04.2013: Internationale Reenactment Messe römische Villa Borg
- 01.04.2013: Museumsfest GKA in Nospelt (Lu)
- 16.03.2013: Bastel- und Werkeltag
- 02.03.2013: Bretonisches Tanzen
- 26.01.2013: Bastel- und Werkeltag
– 2012 –
Aktivitäten 2012: 25 (+ 12 x Stammtisch)
- 01.12.12: Bastel- und Werkeltag
- 17.11.12: Vereinsfahrt zur Keltenausstellung Stuttgart
- 27.10.12: Näh- und Basteltag
- 14.10.12: Mobiles Museum; Hochwaldkelten bei Ausstellung 11-Jahre-Terrex in Primstal
- 12.10.12: Keltentag mit Ringwall-Schule Primstal
- 30.09.12: Hochwaldkelten / Aktionstag am ArchäoPark Otzenhausen
- 08.09.12: Hochwaldkelten / Vereinspräsentation bei 1. internationale Europiade in Echternach, Luxemburg
- 25.08.12: Arbeitstreffen AK Textil, Näh- und Basteltag
- 19.08.12: Helferfest am keltischen Ringwall Otzenhausen
- 14.-24.08.12: Grabungscamp Ringwall
- 21.07.12: Arbeitstreffen AK Glas
- 24.06.12: Vereinspräsentation bei Grabungsfest Wareswald, Tholey
- 02.06.12: Arbeitstreffen AK Krieger
- 26/27.05.12: Vereinspräsentation bei Beltaine-Fest, Neuhäusgen, Luxemburg
- 20.05.12: Arbeitstreffen AK Glas (Konstituierung)
- 19.05.12: Treffen AK Krieger
- 05.05.12: gemeinsame Wanderung vorgeschichtliche Denkmäler am Peterberg
- 22.04.12: Hochwaldkelten / Vereinspräsentation bei Ausstellung 11-Jahre-Terrex in Sitzerath
- 09.04.12: Vereinspräsentation bei Ausstellung GKA, Nospelt – Luxemburg
- 31/01.04.12: Vereinspräsentation bei Internationale Reenactment Messe römische Villa Borg
- 25.03.12: gemeinsame Wanderung Dollberg Schleife, Besichtigung Züscher Hammer
- 17./18.03.12: Workshop Glas, Glasperlen
- 26.02.12: Vortrag Ringwall / Freundeskreis bei GKA, Nospelt – Luxemburg
- 4./5.02.12: Workshop Textil, Brettchenweben
- 28.01.12: Treffen AK Flechtwerk, Korbweidenschneiden
– 2011 –
Aktivitäten 2011: 28 (+ 12 x Stammtisch)
- 17.12.11: Arbeitstreffen AK Textil
- 02.12.11: Arbeitstreffen AK Erze und AK Keramik
- 12.11.11: Arbeitstreffen AK Textil
- 05.11.11: Arbeitstreffen AK Landwirtschaft
- 29.10.11: Treffen AK Krieger und AK Kultur
- 15.10.11: Erntespaziergang Arbeitskreis Landwirtschaft
- 02.10.11: Tag der offenen Grabung; keltischer Ringwall Otzenhausen
- 24.09.11: Erntespaziergang Arbeitskreis Landwirtschaft
- 18.09.11: „Äpfelfest Bollendorf“ – Bollendorfer Apfelfest (hierzu Presseartikel)
- 28.08.11: „Pflanzen der Kelten“ – 12. Ökologische Messe für Garten- und Balkonbesitzer in Bad Münster am Stein. (Programm)
- 20/21.08.11: „1100 Jahre Orscholz“ – Keltenlager (hierzu Presseartikel)
- 04-08.07.11: Lehrgrabung für Vereinsmitglieder am keltischen Ringwall
- 31.07.11: „Gallisches Fest“, Creutzwald/Guerting, Frankreich (hierzu Presseartikel)
- 17.07.11: Kunsthandwerkermarkt, Thalfang
- 12.07.11: Hopfung Keltenbier in Mettlach (hierzu Presseartikel)
- 26.06.11: Grabungsfest Vicus Wareswald, Tholey (hierzu Presseartikel)
- 18/19.06.11: Internationales Keltenfest CELTOI, Otzenhausen (hierzu Presseartikel)
- 11/12.06.11: Neuhäusgen, Luxemburg (hierzu Presseartikel)
- 01-20.06.11: Arbeitskreis Erze / Holz, Flechtwerk & Keramik. Vorbereitungen für CELTOI
- 14.05.11: Europäische Akademie Otzenhausen, 2500 Jahre Kulturgeschichte St. Wendeler Land (hierzu Presseartikel)
- 01.05.11: Keltenfest in Niedaltdorf (hierzu Presseartikel)
- 25.04.11: Töpferfest in Nospelt, Luxemburg (hierzu Presseartikel)
- 10.04.11: Exkursion Arbeitskreis Keramik: zur Sonderausstellung „Tonart – Virtuosität antiker Töpferkunst“ in Bonn
- 2./3.03.11: Reenactment Messe Borg
- 30.01.11: Treffen Arbeitskreis Textil, Bespannen des großen fürstlichen Gewichtswebstuhls in der Keltenausstellung Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Teil 2 (hierzu Presseartikel)
- 14.-16.01.11: Tourismusmesse Vacanz in Luxemburg, Mitglieder der Hochwaldkelten unterstützen die Gemeinde Nonnweiler an ihrem Messestand und führen keltisches Handwerk vor.
- 08.01.11: Workshop Holz Weiden-Flechten und Korbarbeiten mit Werner Malburg (hierzu Presseartikel)
- 08.01.11: Treffen Arbeitskreis Textil, Bespannen des großen fürstlichen Gewichtswebstuhls in der Keltenausstellung Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Teil 1
– 2010 –
Aktivitäten 2010: 24 (+ 12 x Stammtisch)
- 20/21.11.10: Eröffnungswochenende zur großen Keltenausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte (hierzu Presseartikel)
- 06.11.10: Vortrag „Goldschale von Schwarzenbach“ mit Ausstellung
- 30.10.10: Workshop Textil mit Andrea Wagner
- 16.10.10: Workshop Landwirtschaft mit Hendrik von Carlowitz
- 9/10.10.10: antikes Kelterfest in Piesport
- 03.10.10: Tag der offenen Grabung am keltischen Ringwall
- 26.09.10: Landpartie Paulus, Sitzerath
- 11.09.10: Schulfest des Cusanus-Gymnasiums, St. Wendel
- 29.08.10: Eröffnungstag zur Sonderausstellung im Belginum, Wederath
- 31.07.10: Treffen Arbeitskreis Keltenkrieger
- 24.07.10: Treffen Arbeitskreis Landwirtschaft
- 18.07.10: Handwerkermarkt Thalfang
- 27.06.10: Grabungsfest am Vicus Wareswald, Tholey
- 22.06.10: Workshop Kräuterkunde mit Beate Unterreihner
- 13.06.10: Vorführung zur keltischen Lebenswelt und Handwerk im Wendalinushof, St. Wendel (hierzu Presseartikel)
- 29./30.05.10: großes Keltenfest in Neuhäusgen, Luxemburg
- 24/25.04.10: Workshop Schildbaukurs mit Volker Schmidt
- 1/2.05.10: Treffen auf der Altburg bei Bundenbach. Vorführung und Darstellung keltischen Handwerks. Erstmals mit Reitervorführung und Hinweisen zur Kriegskunst. hierzu Fernsehbeitrag des SR im Kulturspiegel (Video)
- 17.04.10: Bastel- und Werkeltag sowie gemütliches Beisammensein
- 10.04:10: Exkursion AK Keramik nach Luxemburg; Nationalmuseum, historische Töpferei Nospelt, Gräberfeld und römische Villenanlage bei Nospelt
- 21.03.10: Treffen Arbeitskreis Landwirtschaft
- 13/14.03.10. Workshop Schuhbaukurs mit Heinz-Peter Crumbach
- 06.03.10: Treffen Arbeitskreis Keltenkrieger
- 16.01.10: Messe Vacanz in Luxemburg; keltische Darstellung im Bereich Textil und Holzbearbeitung
– 2009 –
Aktivitäten 2009: 26 (+ 12 x Stammtisch)
- 15.12.09, 19.00, Buchvorstellung INDUTIOMARUS Bei der Buchvorstellung zeigten die Hochwaldkelten den Besuchern keltisches Handwerk und untermalten stimmungsvoll die Veranstaltung
- 05.12.09, 11.00, Bastel- und Werkeltag sowie gemütliches Beisammensein
- Sa/So 31Okt/1. November 2009, Atelier Groß, Meckenbach. Der Arbeitskreis Keramik veranstaltete einen Kurs „Töpfern mit der Drehscheibe“ mit Klaus Kaster im Atelier Gisela Groß in Meckenbach.
- 16.10.09, 11.00, AG Kräuterkunde Frau Beate Unterrheiner hält einen Vortrag über die Heilkräuter des Herbstes, 20.00, Grabungshaus Nonnweiler.
- 11.10.09, 13.30, Exkursion „Birg“ & Museum Neipel In Kooperation mit dem ArchaeologieServiceSaar.de wurde eine geführte Wanderung zur Birg und in das besondere Museum in Neipel veranstaltet.
- 03.10.09, 14.00, Tag der offenen Grabung Am Tag der offenen Grabung präsentierten die HOCHWALDKELTEN keltisches Handwerk den Besuchern.
- 26.09.09, 11.00, Textilien Workshop Workshop zum Nähen, Sprang. Schneidern einer eigenen Spät-Latène-Bekleidung.
- 12.09.09, 11.00, Schmiede Fromm, Gersheim. Die bei CELTOI erzeugte Luppe wird bei Stefan Fromm, Gersheim ausgeheizt. Die ausgeheizten Platten werden zu Rohbarren verschweißt.
- 05.09.09, 10.00, Atelier Groß, Meckenbach. Der Arbeitskreis KERAMIK übte sich erfolgreich in der Methode des Feldbrandes und konnte verschiedene Farbreaktionen beobachten.
- 01/02.08.09, 10.00, Schmiede Fromm, Gersheim. Die bei CELTOI erzeugte Luppe wird bei Stefan Fromm, Gersheim ausgeheizt. Außerdem Untersuchungen zur Schlacke und Versuch: Gußeisenherstellung in der Esse.
- 25./26.07: Kinderferienfreizeit Kastel (Veranstalter Was geht ?! / Ideeon); die HOCHWALDKELTEN zeigten in verschiedenen Mitmachaktionen den Kindern die Handwerkswelt der Kelten.
- 05.07.09, 18.00, Atelier Groß, Meckenbach. Der Arbeitskreis KERAMIK sammelte Informationen zur „Alchemie“ der Töpferei und beginnt mit einer systematischen Sammlung zu verschiedenen Brennstufen, -Tonarten, -Glanztonen, -Überzügen, Feinschlämmen…
- 27/28.06, internat. Keltenfest CELTOI, Otzenhausen Die Keltengruppe führte Keltisches Handwerk vor, die Arbeitsgruppen führten verschiedene Workshops mit den Besuchern durch. Highlight war der Betrieb von 3 Rennöfen, die erfolgreich Eisen reduzierten.
- 25.06, Umweltministerkonferenz Ringwall Otzenhausen Die Keltengruppe führte in Kooperation mit der Gemeinde Nonnweiler auf dem Ringwall Otzenhausen keltisches Handwerk vor.
- 21.06.09, 14.00, Grabungshaus Nonnweiler: Konstituierung des Arbeitskreis TEXTILIEN. Leitung: Marled Marder
- 21.06.09, 10.00, Workshop Textil, Brettchenweben mit Andrea Wagner – Infos: www.wirweben.de
- 20.06.09, 12.00, Waldparkplatz Otzenhausen: Konstituierung des Arbeitskreis ERZE. Leitung: Michael Koch
- 14.06.09, 10.00, Grabungsfest Wareswald, Tholey. Die Keltengruppe führte Keltisches Handwerk vor und berichtete aus der Welt der Kelten vom Hunnenring.
- 07.06.09, 11.00, Atelier Groß, Meckenbach. Der Arbeitskreis KERAMIK töpferte vor- und frühgeschichtliche Gefäße und sammelte Erfahrungen zur Aufbaukeramik.
- 06.06.09, 14.00, Werkstatt Becker, Bliesen: Vereinsmitglieder bauten mit Peter Becker keltische TISCHE und MÖBEL.
- 16.05.09, 14.00, Grabungshaus Nonnweiler: Konstituierung des Arbeitskreis KERAMIK. Leitung: Gisela Groß
- 16.05.09, 12.00, Festgelände CELTOI. Workshop SCHMELZOFENBAU. Weitere Öfen wurden unter reger Beteiligung angelegt.
- 03.05.09, 11:00, Weiskirchen, Haus des Gastes, offizielle AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG zu den Exponaten der Weiskircher Prunkgräber aus dem 5./4. Jh. v. Chr. Die Handwerkergruppe zeigte keltisches Handwerk und es wurden zahlreiche Informationen zum Ringwall Otzenhausen gegeben.
- 25.04.09, 12.00, Festgelände CELTOI. Workshop SCHMELZOFENBAU mit Michael Koch. Es wurde der „Grundstein“ für die Öfen gelegt.
- 22.04.09, 15.00, Atelier Groß, Meckenbach. KERAMIKBRAND und Herstellung von Repliken durch Gisela Groß. Es war soweit: die getöpferten Repliken der Gefäße aus den spätkeltischen Gräbern bei Eiweiler wurden im Raku-Brennverfahren gebrannt.
- 19.04.09, 12.00, Waldparkplatz Otzenhausen. Workshop SCHMELZOFENBAU mit Michael Koch. Die Öfen kommen zur Veranstaltung CELTOI am 27./28. Juni zum Einsatz. Der Workshop ist darauf ausgelegt, eine kontinuierliche Interessengruppe aufzubauen, Kontakte zu knüpfen und weitere Aktivitäten zu planen.