
10. SeptemberLandesmuseum Birkenfeld
– Tag des Offenen Denkmals – Kelten, Fossilien, KutschfahrtenErlebnismuseum Birkenfeldauch für Kinder Am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 10. September 2023, öffnet das Landesmuseum
– Tag des Offenen Denkmals – Kelten, Fossilien, KutschfahrtenErlebnismuseum Birkenfeldauch für Kinder Am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 10. September 2023, öffnet das Landesmuseum
Am Wochenende vom 2. und 3. September finden wieder die beliebten Belebungstage im Keltendorf Otzenhausen statt. Am Samstag wird antikes Handwerk vorgeführt, zB Schmiedehandwerk oder Textilarbeiten
Die Blasebälge fauchen wieder im Keltendorf. Die Keltenschmiede arbeitet im Dorf und führt antikes Schmiedehandwerk vor. Sie formen das glühende Eisen zu Werkzeug und gießen Bronze zu
Das Keltendorf ist belebt und es werden textile Techniken aus der Zeit der Kelten vorgeführt und erklärt. Daniela Mittelbach arbeitet am Gewichtswebstuhl und zeigt, wie man
Die Goldschmiedin Gabriele Darga zeigt die Herstellung von Glasperlen und bringt ihre Schmuckwaren mit. Führungen :Sonntag 15:00 Uhr – Keltendorf (45 Min.)
Die Keramikerin Bettina Kocak und der Arbeitskreis Keramik präsentieren Keltisches Töpferhandwerk. Wer möchte, kann sich gerne dem Arbeitskreis anschließen und mitmachen! Der Arbeitskreis erzeugt die Keramiken, die
Am Samstag findet ein Belebungstag im Keltendorf Otzenhausen statt. Die Akteure berichten vom Leben der Kelten vor 2500 Jahren und geben gerne Auskünfte. Am Sonntag ist
Living History am Nationalpark-Tor Keltenpark Otzenhausen28.-30. Juli Das große Kelten-Römer-Treffen im Keltenpark Otzenhausen vom 28.-30. Juli mit rund 100 Akteuren, einem Keltendorf und einem Legionslager. Die dreitägige
Den Newsletter finden Sie hier: https://mailchi.mp/830e7ecfe4e2/newsletter-august-2023?e=bab07f3c28
Alles Käse! Am vorletzten Wochenende hat Markus im Rahmen des Handwerker-wochenenden im Keltendorf Otzenhausen einen Versuch zur Herstellung von Frischkäse unternommen. Bereits vor Jahren wurde angenommen,
Unsere Vereinsmitglieder haben in diesem Jahr einen zweiten Keltengarten im Dorf angelegt. Es wurde ein Lastwagen voller Kompost eingeführt und eine Menge interessanter Pflanzen eingesetzt. Großer Dank
Unsere Schmiede waren bei den Feldtagen des Metallurgiesymposiums im Römerpark Eisenberg dabei. Gemeinsam mit dem Experten Romain Bohr aus Luxemburg erprobten sie Techniken der Eisenverhüttung und
Walhausen ist für seine alle 5 Jahre stattfinden traditionellen Köhlertage bekannt. Während des Festes, das über 14 Tage andauert, wird auf traditionelle Art Holzkohle in
Unsere Vereinsmitglieder sind im Juli als „Keltenbotschafter“ auf der Veranstaltung am Belginum dabei. Dort präsentieren sie Handwerk und berichten den Besuchern anschaulich von der Welt
Am Samstag, den 1. Juli findet ein Belebungstag im Keltendorf Otzenhausen statt. Die Akteure berichten vom Leben der Kelten vor 2500 Jahren und geben gerne Auskünfte. Neu
Den Newsletter finden Sie hier: https://mailchi.mp/caf7470090ba/newsletter-juli-2023?e=bab07f3c28
24. + 25. Juni EisenbergRömerpark Vicus Eisenberg Unsere Schmiede sind bei den Field Days des Metallurgiesymposiums im Römerpark Eisenberg dabei. Dort erproben sie Techniken der
17. + 18. Juni Kelten-Römer-Museum Manching Das große Kelten-Römer-Museum in Manching in der Nähe von Ingolstadt lädt zum großen Museumsfest ein. Die Keltengruppe Sucellos fährt
Copyright © 2021 DIE HOCHWALDKELTEN
Freundeskreis keltischer Ringwall Otzenhausen e.V. – Verein zur Förderung der Archäologie im Hochwald.
All rights reserved.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.