Archäologie (praktische)

Projektdauer: seit 2001

Projektziel: Archäologische Forschung in der Region durchzuführen und zu fördern.

Darstellung

Der Verein agiert sowohl als stiller (finanzieller) Förderer als auch als aktive Forschergruppe.

Hintergrund

Die Förderung der Archäologie im Hochwald ist das ureigene  Projektziel des Vereins seit seiner Gründung im Jahr 2001. Die Begeisterung für dieses Projekt wurde durch die Ausgrabungen im keltischen Ringwall von Otzenhausen ausgelöst. 

Realisierung

  • Planung und Durchführung von Grabungscamps (eigene oder in Kooperation mit anderen Vereinen/Institutionen)
  • Finanzielle Beteiligung z.B. an Laborkosten
  • Unterstützung von archäologischen Aktivitäten
  • Händische Arbeiten

Kompetenzen

Mit der Durchführung von Grabungscamps und Feldbegehungen und der aktiven Mithilfe bei den Ausgrabungen im Ringwall Otzenhausen (2001-2012) sammelten die Vereinsmitglieder einen großen Erfahrungsschatz. Zum Verein gehören mehrere aktive Ausgräber, die auch bei anderen Grabungsprojekten arbeiten. Besonderes hervorgehoben sei hier der befreundete Verein D’Georges Kayser Altertumsfuerscher asbl (GKA) in Nospelt / Luxemburg, der seit 30 Jahren kontinuierlich eine römische Villa ausgräbt und der Öffentlichkeit zugänglich macht (Link).

Beispiele

  • Inspektion und Meldung von Denkmälern bzw. ihrem Zustand oder Neuentdeckungen (fortlaufend)
  • Grabung zum Mitmachen im keltischen Ringwall 2005-2012
  • Systematische Feldbegehungen im Umfeld des Ringwalls (2005-2012)
  • Systematische Detektorbegehung im Umfeld des Ringwalls (2004-2013)
  • Luftbildarchäologie (Flugplatz Schwarzenbach bis 2012)
  • Grabungscamp Ringwall 2012 (info)
  • Grabungscamp Römische Villa Spillert 2015 (info)
  • Übernahme Laborkosten für archäobotanische Untersuchungen im Ringwall (Publikation hier)
  • Übernahme von Kosten für geomagnetische Untersuchungen bei den Grabungen im Umfeld des Ringwalls (2005-2012)
die hochwaldkelten
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.