Darstellung
Unsere Vereinsmitglieder können sich diesem Projekt anschließen und die Welt der Kelten hautnah erleben. Unter Anleitung und durch eigene Recherche rekonstruieren sie eine Tracht aus keltischer Zeit und schlüpfen quasi in die Rolle eines Kelten. Mit ihrer Kleidung und dem dargestellten Handwerk bzw. ihrer Tätigkeit vermitteln sie Besuchern im Keltenpark das Leben der Eisenzeit.
Die Darstellung basiert auf Funden der Hunsrück-Eifel-Kultur (Hochwald-Nahe-Gruppe) bzw. der darauf folgenden Treverer-Kultur (späte Latènezeit). Das entspricht dem Zeitraum ca. 620 bis 50/30 v. Chr., also von der späten Hallstatt-Zeit bis zur Romanisierung. Jedoch mit regionalem Bezug zu Hochwald-Hunsrück-Nahe. So kann der Verein die keltische Entwicklungsgeschichte mit zahlreichen Facetten in Kleidung, Schmuck, Bewaffnung und Handwerk darstellen.