Projektdauer: seit 2001
Projektziel: Angebot von Bildungsreisen zu ausgewählten Fundstätten und Schicksalsorten der keltischen Epoche.
Seit der Vereinsgründung 2001 stehen Studienfahrten für Vereinsmitglieder auf dem Programm. Mit diesen organisierten Studienfahrten trägt der Verein zur thematischen Bildung seiner Mitglieder bei. Bei den Studienfahrten werden in der Regel Gästeführer für die Gruppe gebucht und im Einzelfall auch Referate oder Handouts von den Teilnehmern vorbereitet.
6. Oktober 2019: „Belgien: Camp Gaulois bei Trinchis und Keltenmuseum Libramont“
8.-9. Juni 2019: „Im Land der Keltoi: Heuneburg – Hochdorf – Heidengraben sowie verschiedene Großgrabhügel“
29.02.-02.03 2016: „Schottland: Hadrians Wall; Museum Edinburgh u.a.“
8. Oktober 2015: „Museum für Vor- und Frühgeschichte Saarbrücken“
10. März 2015: „Ägypten-Ausstellung im Weltkulturerbe Völklinger Hütte mit Vortrag“
10. November 2013: „Rheinisches Landesmuseum Trier
17. November 2012: „Keltenausstellung Landesmuseum Stuttgart“
22. September 2012: Glauberg Museum
10. April 2010: „Nospelt Luxemburg GKA“
11. Oktober 2009: „Museum Neipel und die Birg“
Copyright © 2021 DIE HOCHWALDKELTEN
Freundeskreis keltischer Ringwall Otzenhausen e.V. – Verein zur Förderung der Archäologie im Hochwald.
All rights reserved.